Fachkontakt
Ins Basler Literarische Archiv aufgenommen werden alle bibliografisch selbständigen literarischen Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die zum Zeitpunkt der Publikation im Kanton Basel-Stadt wohnhaft sind. Es wird keine Wertung vorgenommen, renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller stehen neben unbekannten. Es werden nur Werke in deutscher Sprache aufgenommen sowie solche, die im offiziellen Buchhandel erschienen sind, also keine in Selbstverlagen oder als Book on demand publizierten Titel. Wissenschaftliche Veröffentlichungen, Gebrauchsliteratur und Publizistik sowie unselbständige Werke, Herausgeberschriften u.ä. werden im BLA nicht gesammelt, ebenso wenig Sekundärliteratur. Solche Werke sind jedoch, sofern von der UB erworben, im Bibliothekskatalog swisscovery Basel nachgewiesen.
Die genannten Aufnahmekriterien sind seit 1988 in Kraft. Davor war das Kriterienprofil nicht konsistent. Zwar wurden die früher ins BLA aufgenommenen Werke rückwirkend bereinigt, dennoch kann es sein, dass nicht ganz alle Werke dem aktuellen Kriterienprofil entsprechen. Heute werden aber alle Neuzugänge ausschliesslich nach diesen Aufnahmekriterien behandelt.
Aktiv gekauft werden kann nur eine Auswahl von Titeln, die im offiziellen Buchhandel erschienen sind. Für andere Werke, insbesondere veränderte Auflagen und Übersetzungen, ist die UB auf Geschenke angewiesen.
Manuskripte und Nachlässe, die der UB geschenkt werden, bewahrt die Abteilung Historische Bestände auf.
Die Literatur eines Kantons ist Teil seines kulturellen Gedächtnisses. Deshalb entschloss sich die Universitätsbibliothek 1970 auf Anregung der Literaturkreditkommission, die belletristischen Werke von Basler Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu sammeln, als geschlossenen Bestand aufzustellen und in einem separaten Katalog nachzuweisen.
1988 wurde der Zettelkatalog aufgegeben, da die Titel nun im elektronischen Bibliothekskatalog nachgewiesen waren. Ein separater Katalog wurde nur noch in grösseren Abständen gedruckt und gebunden. Im Sommer 1997 konnte das BLA ins Internet transferiert werden, was einen regelmässigeren Nachweis der Neuzugänge ermöglichte. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde dieser Webauftritt 1999 erstmals um biografische Angaben und Fotografien ergänzt. Weitere biografische Einträge konnten seither unregelmässig im Rahmen von Projekten verfasst werden.
Ein Grossteil der frühen Einträge wurde auf Basis von Fragebögen erstellt, welche die Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf Anfrage ausgefüllt haben. Weitere Einträge wurden mithilfe von gedruckten Nachschlagewerken verfasst. Mit den Jahren verlieren biografische Angaben zu Gegenwartsautorinnen und -autoren natürlich an Aktualität. Aus diesem Grund wurden die Einträge zu Leben und Werk im Frühjahr 2013 mittels Internetrecherchen systematisch auf den neuesten Stand gebracht. 2022/23 konnte dank der Nutzung solcher elektronischer Nachschlagewerke und Quellen eine grosse Zahl neuer biografischer Einträge verfasst werden.
Werkverzeichnisse
Die Werkverzeichnisse der SchriftstellerInnen und Schriftsteller enthalten nur deren gemäss Sammlungsprofil ins BLA aufgenommenen Werke. Nicht den Aufnahmekriterien entsprechende Werke können im Bibliothekskatalog swisscovery Basel gefunden werden, sofern sie von der UB erworben wurden.
Biografische Einträge
Die biografischen Einträge wurden auf Projektbasis verfasst von: Patricia Lopez (1999), Stefanie Müller (2002), Miriam Rohrer (2005), Silvia Witzig (2007), Mira Wiestner (2013), Lea Lehmann (2022/23), Michelle Harnisch (2024/2025).
Danksagung
Diverse Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben der UB in der Aufbauphase des Webauftritts auf Anfrage bereitwillig Auskunft zu Leben und Werk erteilt sowie Fotografien überlassen. Nur mit dieser Hilfe war es möglich, den Grundstein für den Mehrwert zu legen, den der Webauftritt gegenüber einem reinen Verzeichnis bietet. Wir danken den Schriftstellerinnen und Schriftstellern daher für ihre Unterstützung.
Rechtliche Hinweise
Die biografischen Einträge wurden mit grosser Sorgfalt recherchiert. Eine Haftung für fehlerhafte Informationen wird ausgeschlossen.
Diverse Fotografien wurden der UB von den Schriftstellerinnen und Schriftstellern zur Verfügung gestellt. Die Urheberrechte liegen bei der Fotografin / dem Fotografen bzw. bei den Schriftsteller*innen selbst.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Um die Website des BLA aktuell zu halten, sind wir dankbar für Ihre Mithilfe.
Kennen Sie Basler Schriftsteller*innen, die bisher nicht im BLA verzeichnet sind (bitte beachten Sie das Sammlungsprofil)? Oder liegen Ihnen zusätzliche bzw. aktuellere Informationen zu einem der biografischen Einträge vor? Bitte nehmen Sie in diesen Fällen mit uns Kontakt auf. Gerne können Sie sich auch melden, falls Sie Werke von BLA-Autor*innen anbieten können, die der UB noch fehlen.